Die digitale Hausverwaltung: Strategien, Tools, Sicherheit

22.07.2025 um 10:00 Uhr

95,00 Euro zzgl. MwSt. je Teilnehmer

Webinar-Beschreibung

  • Dauer: 90 Minuten
  • Videoaufzeichnung: Jedes Webinar steht Ihnen als Aufzeichnung ein ganzes Jahr lang zur Verfügung

  • Unterlagen: Präsentation als PDF und weitere Unterlagen je nach Thema

  • Weiterbildungsbescheinigung: Unsere Webinare erfüllen die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung

  • Webinar-Gebühren: 95,00 Euro zzgl. MwSt. je Teilnehmer. Die Stornierung eines gebuchten Webinars ist bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich

Natürlich haben Sie eine digitale Immobilienverwaltung. Aber Hand aufs Herz: Läuft alles so, wie Sie sich das vorgestellt haben? Fühlen Sie sich von den großen und kleinen Tools eher ausgebremst als unterstützt? Plagen Sie Zweifel und Unsicherheiten?

Während in anderen Branchen bereits KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung diskutiert und implementiert werden, gibt es in der Immobilienverwaltung immer noch grundlegende Prozessprobleme wegen unzureichender Digitalisierung. Und das nicht nur in Bezug auf Kundenportal und ERP-System. Es sind so viele Bereiche, in denen es ständig klemmt. Und vielleicht sind Sie noch nicht einmal wirklich digital aufgestellt. Oder Sie arbeiten doppelt: Mit Papier und gleichzeitig digital – was es nicht besser macht.

Im 90-minütigen Webinar „Die digitale Hausverwaltung: Strategien, Tools, Sicherheit“ reden wir darüber, was in dem Zusammenhang häufig schief läuft und was besser gemacht werden kann.

Ein „Weiter so“ mit ineffizienten Prozessen kann sich bei dem chronischen Personalmangel niemand mehr leisten. Es wäre schade, mitten im Umbruch unserer Branche stehen zu bleiben und die Konkurrenzfähigkeit der eigenen Immobilienverwaltung zu riskieren.

Siehe dazu auch den Artikel: Umsetzung der Digitalisierung: Hindernisse überwinden

Inhalt des 90-minütigen Live-Webinars inklusive Aufzeichnung:

  • Vertiefung konkreter Problemstellungen für ein wirklich digitales Arbeiten

  • Weniger ist oft mehr

  • Welche digitalen Standards eine Hausverwaltung haben sollte

  • Digitales Onboarding auch für neue Mitarbeiter

  • Praktische und natürlich auch theoretische Grundlagen

  • Nachhaltige Beseitigung von Digitalisierungs-Unsicherheiten

  • Viele weitere Tipps für ein pragmatisches Vorankommen

Was Sie nach dem Webinar erhalten

Aufzeichnung

Verpassen Sie keine Inhalte – jedes Webinar stehen Ihnen auch als Aufzeichnung für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Unabhängig von Ihrer Teilnahme.

Weitere Webinarunterlagen

Sie erhalten auch die Präsentation des Webinars und weitere Unterlagen je nach Thema automatisch zugeschickt.

Weiterbildungsbescheinigung

Unsere Webinare erfüllen die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder Webinarteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.

Ihre Referenten

Ein Mann mittleren Alters mit kurzem hellbraunem Haar, einem blauen Jackett und einem weißen Hemd, posiert vor einem unscharfen hellblauen Hintergrund.

Alexander Haas

M.Sc. Prozessmanagement, Diplom-Betriebswirt (FH)

Frau mit kurzen braunen Haaren, goldenen Creolen und einem dunklen Oberteil, lächelt vor einem unscharfen hellen Hintergrund in die Kamera.

Stefanie Schäfer

Diplom-Biologin, Geprüfte Immobilienverwalterin (AWI)

Das sagen unsere Webinar-Teilnehmer

Baugenossenschaft Backnang eG, Backnang

Leiterin WEV Jasmina Lang

„Die Webinare von Alexander Haas sind ein absoluter Mehrwert! Sie sind nicht nur informativ, sondern auch praxisnah und interaktiv gestaltet. Inhalte werden klar und verständlich erklärt, sodass man nicht nur zuhört, sondern aktiv mitgenommen wird. Die vermittelten Tipps und Strategien sind direkt anwendbar und haben uns geholfen, konkrete Verbesserungen umzusetzen. Besonders geschätzt haben wir, dass individuell auf unsere Fragen eingegangen wurde. Absolut empfehlenswert!“

Kreisbau-Verwaltungsges. mbH, Freudenstadt

Geschäftsführer Matthias Broß

„Die Themen der Webinare sind sehr interessant und praxisnah. Viele Themen lassen sich in der Praxis unkompliziert umsetzen und haben einen großen Mehrwert im Arbeitsalltag. So war u.a. Ihr Webinar zum Thema „Geld verdienen mit der WEG-Verwaltung“ sehr informativ! Ihre Tipps und Ratschläge sind immer sehr praxisbezogen und bringen einen wirklich weiter. Vielen Dank an Alexander Haas und Stefanie Schäfer, machen Sie weiter so!“

Comet-Bau Detig GmbH & Co. KG, Krefeld

Geschäftsführer Bernhard Fliegen

„Wir haben über mehrere Jahre immer wieder Webinare bei Alexander Haas und Stefanie Schäfer gebucht. Sämtliche Veranstaltungen sind immer wieder eine große Bereicherung, weil sie zum einen sehr gut vorbereitet sind und zum anderen immer den Nutzen für Praktiker im Fokus haben. Über das jeweilige Fachthema hinaus gibt es zahlreiche Tipps, Anregungen und Hilfestellungen zu anderen Themen. Die Qualität hält sich seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau.“

Nächste Webinare

Häufig gestellte Fragen

Für jedes Haas-Webinar steht Ihnen eine Aufzeichnung ein ganzes Jahr lang zur Verfügung. Auch die Präsentation des Webinars und weitere Unterlagen je nach Thema erhalten Sie unabhängig von Ihrer Live-Teilnahme automatisch zugeschickt (üblicherweise 2-3 Tage nach dem Webinar).

Unsere Webinare erfüllen die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder angemeldete Webinarteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Dies gilt üblicherweise auch für unsere Workshops.

Gerne können Sie über die Fragen & Antworten-Funktion von Zoom Fragen stellen. Sie entscheiden, ob Ihr Name dabei sichtbar ist oder nicht.

Unsere Webinare decken sich üblicherweise mit unserem Beratungsspektrum. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme für eine
weitergehende Beratung bzw. Vertiefung. Beachten Sie dazu bitte unsere Beratungs-Website.

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns einen Zugangslink, über den Sie am Webinar teilnehmen können. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und einen Computer oder ein mobiles Gerät. Im Gegensatz zu unseren individuellen Workshops sind weder Kamera noch Mikrofon notwendig.
Selbstverständlich erhalten Sie automatisch eine Rechnung von uns.
Die Stornierung eines gebuchten Webinars ist bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung werden keine Teilnahmegebühren erstattet.

Wir hoffen doch sehr. Unsere Referenzen sprechen zumindest dafür.